Webdesign: Gestaltung mit Wirkung, Klarheit und Nutzerfokus
Wenn Design entscheidet: Warum die ersten drei Sekunden alles verändern
Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Laden. Binnen Sekunden entscheiden Sie: Bleibe ich oder gehe ich wieder? Bei Websites passiert dasselbe – nur noch schneller. Drei Sekunden. Mehr Zeit haben Sie nicht, um zu überzeugen.
Das Problem liegt selten an schlechten Produkten oder Dienstleistungen. Es liegt an Design, das nicht kommuniziert. An Navigation, die verwirrt statt führt. An Websites, die zwar funktionieren, aber keine Geschichte erzählen.
Webdesign ist mehr als Ästhetik – es ist strategische Kommunikation. Die Frage lautet nicht “Wie soll es aussehen?”, sondern “Wie soll es wirken?”
Jedes Designelement hat eine Aufgabe: Orientierung schaffen, Vertrauen aufbauen, zum Handeln motivieren. Wenn diese Aufgaben erfüllt sind, entsteht nicht nur eine schöne Website, sondern ein Werkzeug, das Ihre Geschäftsziele erreicht.
Unser Ansatz: Design mit System und Verstand
Nach über hundert realisierten Webprojekten haben wir gelernt: Die besten Ergebnisse entstehen nicht durch Zufall, sondern durch methodisches Vorgehen. Jede Designentscheidung folgt einer Logik, jedes Element erfüllt einen Zweck.
UI/UX Design
Warum klicken Menschen hier und nicht dort? Diese Frage treibt unsere Arbeit an. Wir entwickeln nicht nur schöne Oberflächen, sondern studieren Nutzerverhalten, testen Hypothesen und optimieren bis das Design funktioniert. User Research ist dabei kein Luxus, sondern Grundlage – denn am Ende entscheiden Ihre Nutzer über Erfolg oder Misserfolg.
Responsives Webdesign
Mobile-First bedeutet nicht “Mobile-Only”. Es bedeutet, vom kleinsten Screen aus zu denken und schrittweise zu erweitern. Das Ergebnis: Websites, die auf jedem Gerät nicht nur funktionieren, sondern glänzen. Wir gestalten keine separaten Mobile-Versionen, sondern flexible Systeme, die sich intelligent anpassen.
Corporate Webdesign
Eine starke Marke braucht mehr als ein Logo auf der Website. Sie braucht ein digitales Designsystem, das Ihre Werte spürbar macht. Vom Farbkonzept über die Bildsprache bis zur Mikro-Interaktion – wir übersetzen Markenidentität in digitale Erlebnisse, die im Gedächtnis bleiben.
WordPress Webdesign
Flexibilität trifft auf Benutzerfreundlichkeit. Wir gestalten modulare Templates und Komponenten, die sich nahtlos in WordPress integrieren. Das Ergebnis: Websites, die Sie selbst pflegen können, ohne das Design zu zerstören. Jede Anpassung folgt dem ursprünglichen Gestaltungskonzept.
Webflow Webdesign
Pixelgenaue Umsetzung trifft auf native Performance. Webflow ermöglicht uns, komplexe Animationen und Interaktionen zu realisieren, die früher nur durch aufwendige Programmierung möglich waren. Dabei bleibt die Website schnell, suchmaschinenfreundlich und einfach zu pflegen.
E-Commerce Design
Online-Shopping ist Vertrauenssache. Kunden kaufen nicht nur Produkte, sie kaufen Sicherheit, Komfort und positive Erfahrungen. Unser E-Commerce Design reduziert jeden Zweifel zwischen Produktinteresse und Kaufabschluss. Das Ergebnis: höhere Conversion-Raten und zufriedenere Kunden.
Website Redesign
Manchmal ist Evolution besser als Revolution. Bei Redesign-Projekten analysieren wir genau: Was funktioniert bereits gut? Wo liegen die echten Probleme? Nicht jede Website braucht einen kompletten Neuanfang – oft reichen gezielte Verbesserungen für dramatische Effekte.
Landingpage Design
Eine Landingpage hat einen Job: Besucher zu einer bestimmten Handlung bewegen. Kein Menü, keine Ablenkung, kein “vielleicht später”. Nur eine klare Botschaft, überzeugende Argumente und ein unwiderstehlicher Call-to-Action. Wir gestalten Landingpages, die konvertieren.
Design Support
Websites sind keine statischen Broschüren. Sie entwickeln sich mit Ihrem Unternehmen weiter. Unser Design Support sorgt dafür, dass neue Module, Kampagnen oder Features nahtlos ins bestehende System integrieren. Konsistenz auch bei kontinuierlicher Weiterentwicklung.
Barrierefreies Webdesign
Barrierefreiheit ist kein Add-On, sondern Qualitätsmerkmal. Wenn Design für Menschen mit Einschränkungen funktioniert, funktioniert es für alle besser. Wir gestalten nach WCAG 2.2 – nicht nur aus rechtlichen Gründen, sondern weil gutes Design inklusives Design ist.
Conversion-optimiertes Webdesign
Jedes Element auf Ihrer Website sollte einem Ziel dienen. Wir gestalten hypothesenbasiert und datengetrieben. Vom ersten Entwurf bis zur finalen Version fragen wir uns: Führt das zur gewünschten Handlung? Conversion-Optimierung beginnt bereits im Designprozess.
SEO Webdesign
Schönes Design, das niemand findet, ist nutzlos. Deshalb berücksichtigen wir Suchmaschinenoptimierung bereits in der Designphase: strukturierte Content-Layouts, semantische Überschriftenhierarchien und interne Verlinkungskonzepte, die sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen lieben.
Prozess & Vorgehensweise
Gute Ergebnisse entstehen nicht im kreativen Chaos, sondern durch methodisches Vorgehen. Unser Designprozess gibt Ihnen Sicherheit und uns den nötigen Rahmen für innovative Lösungen.
Unser Ablauf im Detail:
Kickoff & Strategiephase – Bevor wir den ersten Pixel setzen, verstehen wir Ihr Geschäft. Wer sind Ihre Kunden? Was sind Ihre Ziele? Welche Probleme löst Ihre Website? Diese Phase entscheidet über Erfolg oder Misserfolg des gesamten Projekts.
UX-Konzeption – Hier entstehen die unsichtbaren Fundamente: Informationsarchitektur, Nutzerflüsse, Wireframes. Wir definieren nicht nur, wie die Website aussieht, sondern wie sie funktioniert.
UI-Design & Styleguide – Jetzt wird es visuell. Farben, Typografie, Bildsprache und Komponenten fügen sich zu einem stimmigen System zusammen. Das Ergebnis ist mehr als ein Design – es ist ein Baukasten für zukünftige Erweiterungen.
Feedback & Iteration – Design ist Dialog. Ihre Rückmeldungen fließen in mehreren Schleifen ein, bis das Ergebnis nicht nur unsere Qualitätsstandards erfüllt, sondern auch Ihre Erwartungen übertrifft.
Dokumentation & Übergabe – Ein gutes Design erklärt sich selbst – trotzdem dokumentieren wir alle Entscheidungen, Komponenten und Guidelines. Für reibungslose Entwicklung und spätere Erweiterungen.
Design vs. Template – Eine Frage der Prioritäten
Die meisten Unternehmen starten mit vorgefertigten Lösungen. Das ist völlig in Ordnung – für den Anfang. Doch wer Online-Erfolg ernst nimmt, stößt schnell an Grenzen.
Templates sind wie Konfektionskleidung: Sie passen irgendwie, aber selten perfekt. Individuelles Webdesign ist Maßschneiderei – jedes Detail abgestimmt auf Ihre spezifischen Anforderungen.
Template-basiert | Individuelles Webdesign | |
---|---|---|
Flexibilität | Stark eingeschränkt | Frei anpassbar auf Anforderungen |
Markenwirkung | Austauschbar, generisch | Einzigartig, identitätsstiftend |
Performance | Oft überladen, langsam | Von Beginn an optimiert |
Barrierefreiheit | Meist unzureichend berücksichtigt | Geplant nach WCAG 2.2 |
Skalierbarkeit | Schwierig erweiterbar | Modulares Designsystem, ausbaufähig |
Der Unterschied zeigt sich in den Details: Templates laden überflüssigen Code, schränken Anpassungen ein und sehen oft austauschbar aus. Individuelles Design startet bei Ihren Zielen, berücksichtigt Ihre Markenidentität und wächst mit Ihren Anforderungen mit.
Wann lohnt sich die Investition? Wenn Ihre Website mehr ist als digitale Visitenkarte. Wenn Online-Präsenz Umsatz generiert, Leads sammelt oder Vertrauen aufbaut. Kurz: Wenn Ihre Website arbeitet, nicht nur existiert.
Designsysteme & Skalierbarkeit
Stellen Sie sich vor, Sie müssten für jeden neuen Flyer Ihr Corporate Design neu erfinden. Absurd, oder? Genau das passiert bei Websites ohne Designsystem.
Ein durchdachtes Designsystem ist Ihr digitaler Baukasten. Komponenten, Regeln und Muster, die sich beliebig kombinieren lassen. Neue Seiten entstehen schneller, bleiben konsistent und fügen sich nahtlos ins Gesamtbild.
Die Vorteile zeigen sich besonders bei wachsenden Websites: Statt jede neue Sektion einzeln zu gestalten, greifen Sie auf bewährte Komponenten zurück. Das spart Zeit, Geld und Nerven – und sorgt für ein stimmiges Nutzererlebnis.
Ihre konkreten Vorteile:
- Konsistenz: Einheitliches Erscheinungsbild über alle Kanäle
- Effizienz: Weniger Abstimmung, kürzere Umsetzungszeiten
- Skalierbarkeit: Neue Module oder Seiten schnell integrierbar
- Qualität: Weniger Fehler, klare Dokumentation, vereinfachte Pflege
Was gutes Webdesign ausmacht
Nicht jedes schöne Design ist auch gutes Design. Diese Kriterien helfen bei der Bewertung:
Intuitive Navigation – Nutzer finden ohne Nachdenken, was sie suchen. Menüstrukturen folgen mentalen Modellen, nicht interner Organisationslogik.
Responsive Perfektion – Das Design funktioniert auf allen Geräten gleich gut – nicht nur “irgendwie”. Proportionen, Lesbarkeit und Bedienbarkeit bleiben optimal.
Barrierefreie Gestaltung – Alle Menschen können die Website nutzen, unabhängig von körperlichen Einschränkungen oder verwendeter Technologie.
Performance im Fokus – Schnelle Ladezeiten sind Nutzererfahrung. Gutes Design berücksichtigt technische Anforderungen von Anfang an.
Markenkonformität – Das Design transportiert Ihre Markenidentität, ohne aufdringlich zu wirken. Wiedererkennbarkeit entsteht durch subtile Konsistenz.
Conversion-Optimierung – Alle gestalterischen Entscheidungen unterstützen Ihre Geschäftsziele. Design ist nicht Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck.
Skalierbarkeit – Das Design wächst mit Ihren Anforderungen mit. Neue Inhalte fügen sich natürlich ein, ohne das Gesamtbild zu stören.
Dokumentierte Guidelines – Designentscheidungen sind nachvollziehbar dokumentiert für einheitliche Weiterentwicklung.
Technische Umsetzbarkeit – Designs berücksichtigen von Anfang an die Möglichkeiten und Grenzen der gewählten Plattform.
Erweiterbarkeit durch System – Modularer Aufbau ermöglicht flexible Anpassungen ohne komplette Neugestaltung.
Kundenstimmen
Vertrauen durch Fachkompetenz
⭐⭐⭐⭐⭐
„Christian Bachleitner und sein Team haben unsere Vereinswebsite komplett neu gestaltet, mit großartigem Ergebnis. Durch die fachliche Expertise, die transparente Kommunikation und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe fühlten wir uns jederzeit bestens aufgehoben."
CoDragon 92, Angelverein Kirchheim bei München e.V.
Schnelle Umsetzung & Zuverlässigkeit
⭐⭐⭐⭐⭐
„Egal ob’s um Webdesign, WordPress oder spontan mal ein Grafik-Layout geht – Christian ist schnell drin, denkt mit und liefert zuverlässig super Ergebnisse. Die Zusammenarbeit ist unkompliziert, entspannt und dabei immer professionell."
Alexey Philippov
Individuelles Webdesign & UX-Optimierung
⭐⭐⭐⭐⭐
„Die Zusammenarbeit mit Christian ist einfach hervorragend! Er hat unsere Webseite individuell designt und das komplette UI/UX Design für unsere Shopify-App übernommen. Dank seiner Expertise konnten wir die App von Anfang an so gestalten, dass sie unseren Nutzern echten Mehrwert bietet."
Printegy Team
Persönliche Beratung & passgenaue Lösungen
⭐⭐⭐⭐⭐
„Sehr gute Beratung vom Anfang bis zum Ende! Christian setzt meine Ideen so um, dass es perfekt passt. Fühle mich durch und durch sehr gut beraten."
Robert Kiderle
Kreativität & Termintreue
⭐⭐⭐⭐⭐
„Die Webseite sieht nicht nur modern und ansprechend aus, sondern ist auch auf allen Geräten perfekt optimiert. Besonders beeindruckt hat mich, wie schnell und zuverlässig die Umsetzung erfolgte."
Angelina Sofra
Technische Expertise & Barrierefreiheit
⭐⭐⭐⭐⭐
„Vielen Dank für die Erneuerung unserer Website. Man merkt sofort die Expertise im Bereich Webdesign. Auch die Barrierefreiheit wurde bestens umgesetzt. Es macht Freude mit euch zu arbeiten."
TECHSOLUTION GmbH
FAQ – Häufige Fragen zum Webdesign
Warum dauert gutes Webdesign so lange?
Schnell geht immer – aber gut braucht Zeit. Wir durchlaufen mehrere Iterationsschleifen, testen verschiedene Ansätze und verfeinern Details. Ein Landingpage-Design benötigt etwa 2-3 Wochen, komplexere Corporate Websites 6-10 Wochen. Die Zeit investieren wir in Qualität, die sich später auszahlt.
Was kostet professionelles Webdesign?
Landingpages starten bei 2.000 Euro, Corporate Website Designs bei 5.000 Euro. E-Commerce Projekte beginnen bei 7.500 Euro. Die konkreten Kosten hängen von Umfang, Komplexität und gewünschtem Detailgrad ab. Wir kalkulieren transparent und ohne versteckte Kosten.
Projektart | Orientierungsrahmen |
---|---|
Landingpage Design | ab 2.000 € |
Corporate Website Design | 5.000–10.000 € |
E-Commerce Design | ab 7.500 € |
Können Sie auch die technische Umsetzung übernehmen?
Ja, aber nicht immer ist das sinnvoll. Manchmal arbeiten Sie bereits mit Entwicklern zusammen, manchmal übernehmen wir die komplette Umsetzung in WordPress, Webflow oder Headless CMS. Wir begleiten die Übergabe in jedem Fall, damit das Design pixelgenau umgesetzt wird.
Wie barrierefrei sind Ihre Designs?
Wir gestalten standardmäßig nach WCAG 2.2 Richtlinien. Das umfasst Kontraste, Fokusführung, Tastaturnavigation und semantische Strukturen. Barrierefreiheit ist für uns nicht nur rechtliche Anforderung, sondern Qualitätsmerkmal.
Bieten Sie langfristigen Support?
Websites entwickeln sich weiter – und wir entwickeln sie mit. Ob neue Module, Kampagnen-Elemente oder Conversion-Optimierungen: Unser Design Support sorgt für kontinuierliche Weiterentwicklung bei gleichbleibender Qualität. Flexibel als Projekt oder Retainer buchbar.
Arbeiten Sie auch mit bestehenden Styleguides?
Gerne! Oft bringen Unternehmen bereits Corporate Design Guidelines mit. Wir übersetzen diese ins Digitale und entwickeln sie sinnvoll weiter. Das Ergebnis respektiert bestehende Markenrichtlinien und erweitert sie um digitale Komponenten.
Nächster Schritt
Genug gelesen – lassen Sie uns sprechen. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch analysieren wir Ihre Ausgangssituation, definieren konkrete Ziele und entwickeln einen passenden Lösungsansatz. Ohne Floskeln, ohne Verkaufsdruck – dafür mit klaren Empfehlungen und realistischen Erwartungen.
➡️ Beratungsgespräch vereinbaren – wir analysieren Ihre Anforderungen, zeigen passende Ansätze und entwickeln gemeinsam eine Design-Lösung mit Wirkung.