Barrierefreiheit: WCAG-konforme Websites für alle Nutzer
Digitale Zugänglichkeit, die Nutzer begeistert und gesetzliche Anforderungen erfüllt
Eine barrierefreie Website ist heute mehr als nur Pflicht – sie ist ein Wettbewerbsvorteil.
Wir sorgen dafür, dass Ihre Website oder Webanwendung WCAG 2.2 AA, BITV 2.0, EN 301 549 und den EU Accessibility Act 2025 erfüllt.
So schaffen Sie digitale Erlebnisse, die für alle Nutzer zugänglich sind – und zugleich rechtlich abgesichert und SEO-stark.
Warum Barrierefreiheit?
- Gesetzliche Pflicht: Der EU Accessibility Act (2025) macht Barrierefreiheit für viele Branchen verbindlich.
- Erweiterte Reichweite: Rund 20 % der Bevölkerung sind von Einschränkungen betroffen – Barrierefreiheit öffnet neue Nutzergruppen.
- Besseres SEO & Performance: Sauberer Code, klare Struktur und optimierte Inhalte wirken sich direkt auf Ihre Sichtbarkeit aus.
- Stärkeres Vertrauen: Ein barrierefreier Webauftritt zeigt Verantwortungsbewusstsein und stärkt Ihr Markenimage.
Unsere Leistungen
Accessibility-Audit
- Automatisierte & manuelle Tests
- Screenreader-Checks (NVDA, JAWS, VoiceOver)
- Tastaturbedienbarkeit & Fokusmanagement
- Konformitätsberichte & BITV-Selbstbewertung
UX- & Design-Beratung
- Farb- & Kontrastanalysen
- Optimierung von Interaktionen & Formularen
- Erstellung barrierefreier Designsysteme
- Komponentenguidelines für Entwickler
Technische Umsetzung (Remediation)
- Umsetzung in allen gängigen CMS (WordPress, TYPO3, Webflow)
- Anpassungen in modernen Frameworks (Next.js, Laravel, React)
- Accessibility für E-Commerce-Systeme (Shopify, Shopware, WooCommerce)
- Performance-Optimierung & Core Web Vitals
Schulungen & Workshops
- Entwickler-Trainings zu ARIA, Fokus & Semantik
- Redaktionstrainings (z. B. Bildbeschreibungen, PDFs, Videos)
- Awareness-Sessions für Teams & Stakeholder
Kontinuierliches Monitoring
- Regressionstests bei Updates
- Automatisiertes A11y-Monitoring
- Laufende Optimierung & Reporting
Zusatzleistungen
- Untertitel & Transkripte für Videos
- Alternative Lösungen für CAPTCHAs
- Erstellung barrierefreier Dokumente (PDF/UA, Office)
Unser Prozess & Vorgehensweise
- Kostenlose Erstberatung – Verständnis für Ihre Website, Systeme & Ziele
- Quick-Check – Erster Überblick über Barrierefreiheits-Status
- Voll-Audit – Umfassende Analyse mit dokumentierten Findings
- Priorisierung & Maßnahmenplan – schnelle Quick-Wins + langfristige Roadmap
- Umsetzung & Schulungen – Anpassungen im Code & Wissenstransfer
- Abnahme & Zertifizierung – inkl. Konformitätsbericht & Accessibility-Statement
- Monitoring & Retainer – nachhaltige Sicherung der Barrierefreiheit
Unsere Pakete (Preise auf Anfrage)
- Quick-Check (48–72h) – ideal für einen schnellen Überblick
- Voll-Audit – detaillierte Analyse inkl. Bericht & Roadmap
- Remediation-Sprint – Umsetzung der Optimierungen im CMS/Code
- Retainer/Monitoring – fortlaufende Begleitung & Tests
Alle Leistungen sind mit Standard oder Express-SLA buchbar.
Jetzt individuelle Beratung anfragen
Häufige Einwände – und unsere Antworten
„Barrierefreiheit ist nur für Behörden relevant.“
Falsch – auch E-Commerce, SaaS, Banken, Versicherungen & Bildungseinrichtungen sind betroffen. Spätestens mit dem EAA 2025 gilt eine breite Pflicht.
„Automatisierte Tools reichen doch.“
Automatisierte Tests erkennen nur ca. 30 % aller Probleme. Kritische Barrieren (z. B. Tastaturbedienung, Screenreader-Flow) lassen sich nur manuell prüfen.
„Barrierefreiheit verschlechtert Design & Conversion.“
Im Gegenteil: Barrierefreie Seiten haben meist klarere Strukturen, bessere Usability und höhere Conversion-Rates.
„Das dauert zu lange und ist zu teuer.“
Durch Quick-Wins und modulare Sprints lassen sich viele Probleme schnell beheben. Langfristig sind die Kosten geringer als die Risiken von Abmahnungen oder Nutzerverlusten.
FAQ
Ist Barrierefreiheit für meine Branche Pflicht?
Ja – der EU Accessibility Act 2025 betrifft u. a. E-Commerce, Banken, Versicherungen, Transport, Bildung und öffentliche Einrichtungen.
Wie schnell kann ein Audit durchgeführt werden?
Ein Quick-Check ist innerhalb von 48–72h möglich. Voll-Audits dauern je nach Projektumfang 1–3 Wochen.
Wie läuft die Umsetzung ab?
Wir arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen – ob Entwickler, Designer oder Redaktion. Sie erhalten klare To-Dos, die wir auf Wunsch direkt umsetzen.
Was kostet Barrierefreiheit?
Die Kosten hängen stark von Umfang und System ab – wir kalkulieren auf Anfrage transparent und modular.
Ist Barrierefreiheit auch für SEO wichtig?
Ja – saubere Semantik, strukturierte Inhalte und schnelle Ladezeiten sind sowohl für Accessibility als auch für SEO essenziell.
Ihre Vorteile mit uns
- ✅ Dev + Design + SEO aus einer Hand
- ✅ Praxis mit WCAG 2.2 AA
- ✅ SEO- & Pagespeed-Synergien
- ✅ DSGVO & Compliance Expertise
Kostenlose Erstberatung sichern – wir zeigen Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit vereinen.