Ein professionelles Webdesign ist essenziell für den Erfolg einer Website. Doch viele Unternehmen und Selbstständige machen Fehler, die Besucher abschrecken und die Conversion-Rate senken. Hier sind die fünf größten Webdesign-Fehler – und wie du sie vermeiden kannst.

1. Die Qual der Langsamkeit: Zu lange Ladezeiten

Stell dir vor, du betrittst ein Geschäft und musst ewig warten, bis dich jemand bedient. Genauso fühlt es sich für Besucher an, wenn eine Website ewig lädt. Studien zeigen, dass schon eine Verzögerung von einer Sekunde ausreicht, um Nutzer zu vergraulen.

Was tun?
✔ Bilder komprimieren und optimieren.
✔ Unnötige Skripte entfernen.
✔ Auf schnelles Hosting und Caching-Technologien wie Lazy Loading setzen.

Langsames Webdesign - Ladezeit optimieren
Langsames Webdesign - Ladezeit optimieren

2. Der Irrgarten: Unübersichtliche Navigation

Eine Website sollte wie ein gut sortiertes Bücherregal sein: Alles ist leicht zu finden. Wenn Besucher sich jedoch durch ein Labyrinth von Menüs kämpfen müssen, geben sie schnell auf.

Was tun?
✔ Halte das Menü einfach und übersichtlich.
✔ Vermeide zu viele Unterpunkte.
✔ Nutze klare, aussagekräftige Bezeichnungen.
✔ Eine Suchfunktion kann Wunder wirken.

Unübersichtliche Navigation - Webdesign
Unübersichtliche Navigation - Webdesign

3. Der mobile Fauxpas: Fehlende Optimierung für Smartphones

Heutzutage surfen mehr als die Hälfte aller Nutzer mit dem Smartphone. Wenn deine Website auf kleinen Bildschirmen nicht gut aussieht oder schwer zu bedienen ist, verlierst du wertvolle Besucher.

Was tun?
✔ Setze auf ein responsives Design, das sich automatisch anpasst.
✔ Teste deine Seite auf verschiedenen Geräten.
✔ Achte darauf, dass Buttons und Links gut mit dem Finger bedienbar sind.

Fehlende mobile Optimierung - Responsive Design
Fehlende mobile Optimierung - Responsive Design

4. Die Qual der Wahl: Schlechte Lesbarkeit

Kleine Schrift, schlechte Kontraste oder zu lange Textblöcke – all das macht es Besuchern schwer, deine Inhalte zu lesen. Und wenn sie sich anstrengen müssen, sind sie schnell wieder weg.

Was tun?
✔ Wähle gut lesbare Schriftarten.
✔ Achte auf ausreichend Kontrast zwischen Text und Hintergrund.
✔ Halte Zeilenabstände großzügig und vermeide zu lange Absätze.

Schlechte Lesbarkeit - Webseite Typografie
Schlechte Lesbarkeit - Webseite Typografie

5. Fehlende Richtung: Kein klarer Call-to-Action

Was soll ein Besucher auf deiner Website eigentlich tun? Wenn du ihm keine klare Handlungsaufforderung gibst, wird er wahrscheinlich einfach wieder gehen, ohne etwas zu tun.

Was tun?
✔ Setze auffällige Call-to-Action-Buttons an prominenten Stellen.
✔ Formuliere klare Aufforderungen wie „Jetzt anmelden“, „Mehr erfahren“ oder „Kostenlose Beratung sichern“.

Kein sichtbarer Call-to-Action-Button auf der Website
Kein sichtbarer Call-to-Action-Button auf der Website

Fazit

Eine erfolgreiche Website ist mehr als nur hübsch anzusehen – sie muss auch gut funktionieren. Indem du diese fünf häufigen Fehler vermeidest, sorgst du dafür, dass Besucher länger bleiben und eher das tun, was du dir wünschst: sei es ein Kauf, eine Anmeldung oder einfach nur das Teilen deiner Inhalte.

Brauchst du Hilfe bei der Optimierung deiner Website? Ich stehe dir gerne mit Rat und Tat zur Seite!