Barrierefreiheitstests durchführen

Barrierefreiheitstests sind systematische Prüfungen einer Website, um deren Konformität mit den WCAG/BITV-Richtlinien festzustellen und Schwachstellen in der Zugänglichkeit zu identifizieren.

Nach der Entwicklung einer barrierefreien Website sind Barrierefreiheitstests unerlässlich, um die Einhaltung der strengen Standards zu validieren. Diese Tests gehen über automatisierte Tools hinaus und umfassen manuelle Prüfungen durch Experten und, idealerweise, durch tatsächliche Nutzer assistiver Technologien.

Methoden der Barrierefreiheitstests:

  • Automatische Prüftools: Scannen den Code auf offensichtliche WCAG-Verletzungen (z. B. fehlende ALT-Texte).
  • Manuelle Prüfungen: Systematische Überprüfung der gesamten Website durch einen Experten (z. B. Tastaturbedienbarkeit, Fokus-Reihenfolge).
  • Screenreader-Tests: Überprüfung, wie Screenreader (z. B. JAWS, NVDA) die Inhalte tatsächlich vorlesen.

Insight: Nur die Kombination aus automatisierten und manuellen Tests kann eine wirklich barrierefreie und WCAG-konforme Website gewährleisten.