A/B-Testing (Split-Testing)

A/B-Testing ist eine Methode, bei der zwei Versionen einer Webseite oder eines Elements verglichen werden, um datenbasiert herauszufinden, welche Version eine höhere Conversion-Rate erzielt.

A/B-Testing, auch als Split-Testing bekannt, ist das Fundament der Conversion-Rate-Optimierung (CRO). Dabei werden zwei Versionen (A und B) einer Seite oder eines einzelnen Elements (z. B. Call-to-Action-Button, Überschrift, Bild) erstellt und der Traffic gleichmäßig auf beide Versionen verteilt. Anhand klar definierter Metriken (Klicks, Käufe, Anmeldungen) wird gemessen, welche Version besser performt.

Anwendungsbereiche für A/B-Tests:

  • Headlines: Welche Überschrift fesselt die Besucher am besten?
  • CTAs: Welche Farbe, welcher Text oder welche Position eines Buttons führt zu mehr Klicks?
  • Layouts: Welche Anordnung von Elementen auf der Landingpage ist am effektivsten?

Insight: Erfolgreiches A/B-Testing ist ein iterativer Prozess. Man testet immer nur eine Variable gleichzeitig, um eindeutige Ergebnisse zu erhalten.