Grundprinzipien und Mehrwert
Barrierefreies Webdesign öffnet Ihre Online-Angebote für alle Nutzerinnen und Nutzer – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Voraussetzungen. In Leipzig kombinieren wir nachvollziehbare Informationsarchitekturen mit klaren Strukturierungen und semantischem HTML, damit jede Seite intuitiv bedienbar ist und Ihre Botschaften verständlich vermittelt.
Durch konsequente Anwendung der WCAG-Richtlinien und gezielten Einsatz von ARIA-Attributen sorgen wir dafür, dass Hilfsmittel wie Screenreader, Sprachsteuerung und Tastaturnavigation fehlerfrei arbeiten. So erreichen Sie Ihr Publikum von den Studierenden an der Universität Leipzig bis zu den Besucherinnen der Baumwollspinnerei.
Ein Schwerpunkt liegt auf der vollständigen Tastatursteuerung: Wir implementieren sichtbare Fokusrahmen, optimierte Tab-Reihenfolgen und Skip-Links. In iterativen Usability-Tests in Leipziger Coworking-Spaces prüfen wir Navigation, Formulare und interaktive Elemente auf Barrierefreiheit und begeisterndes Nutzererlebnis.
Unser Mobile-First-Ansatz geht Hand in Hand mit Performance-Optimierung: Durch schlanken Code, Progressive-Web-App-Verfahren und strikte Ladezeit-Budgets erreichen wir blitzschnelle Ladezeiten – selbst bei instabiler Mobilfunkverbindung rund um den Hauptbahnhof.
Eine barrierefreie Content-Strategie ist essenziell: Wir verfassen verständliche Texte, erstellen präzise Alt-Texte für Bilder, liefern Transkripte für Videos und setzen Untertitel für Audios um. Ergänzt durch barrierefreie PDFs und interaktive Infografiken sorgen wir dafür, dass alle Besucherinnen und Besucher in Leipzig Ihre Inhalte ohne Hürden konsumieren können.
Die rechtlichen Vorgaben des BFSG und zusätzliche kommunale Richtlinien verlangen lückenlose Dokumentation. Wir unterstützen Sie bei Accessibility-Erklärungen, Reporting-Dashboards und Zertifizierungen, damit Ihre Website rechtlich abgesichert und langfristig compliant bleibt.
Ihr Weg zur inklusiven Website
Unser lokal verankerter Service umfasst praxisnahe Workshops, Hands-on-Trainings und kontinuierlichen Support. Von Kick-off-Meetings im Technologiepark bis zu Feedbackrunden im Zentrum begleiten wir Ihr Projekt und sichern nachhaltige Barrierefreiheit sowie optimale Nutzerzufriedenheit.