Grundprinzipien und Mehrwert
Barrierefreies Webdesign beseitigt digitale Zugangsbarrieren und ermöglicht allen Nutzer:innen – ob mit Seh-, Hör- oder Mobilitätseinschränkungen – uneingeschränkten Zugriff auf Ihre Inhalte. In Hamburg lassen wir uns von der maritimen Atmosphäre in der HafenCity und Speicherstadt inspirieren, um klare Navigationsstrukturen, kräftige Farbkontraste und semantisches HTML zu schaffen, das Screenreader und Browser gleichermaßen zuverlässig unterstützt.
Durch konsequente Umsetzung der WCAG-Standards und gezielten Einsatz von ARIA-Attributen stellen wir sicher, dass Screenreader, Sprachsteuerung und andere Assistenztools reibungslos arbeiten. So entsteht eine technisch robuste, wartungsfreundliche Plattform, die Hamburger Besucher:innen jederzeit effizient nutzen können.
Ein Zentrum unserer Arbeit ist die vollständige Tastatur- und Sprachsteuerung: Wir integrieren sichtbare Fokusindikatoren, sinnvolle Skip-Links und optimierte Tab-Reihenfolgen. Mit iterativen Usability-Tests in lokalen Co-Working-Spaces verfeinern wir Navigation, Formulare und interaktive Elemente, um maximale Effizienz und Nutzerfreundlichkeit sicherzustellen.
Unser Mobile-First-Ansatz kombiniert responsives Design und Performance-Optimierung: Mit schlankem Code, Progressive Web App-Technik und einem festen Performance-Budget erreichen wir blitzschnelle Ladezeiten auf allen Geräten – auch bei schwankender Netzqualität im Hamburger U-Bahn-Netz.
Zugängliche Inhalte erfordern eine durchdachte Content-Strategie: Wir verfassen klare, prägnante Texte, erstellen beschreibende Alt-Texte für Bilder, liefern Transkripte für Videos und realisieren Untertitel für Audios. Barrierefreie PDFs und interaktive Grafiken ergänzen das Angebot und erreichen jede Zielgruppe – von Studierenden bis Senior:innen.
Die rechtlichen Vorgaben des BFSG und die Empfehlungen der Hamburger Senatsverwaltung für Digitales verlangen umfassende Dokumentation. Wir unterstützen Sie bei Accessibility-Erklärungen, Reporting-Dashboards und der Zertifizierung Ihrer Website, damit Sie rechtlich abgesichert und konform agieren.
Ihr Weg zur inklusiven Website
Unser lokales Engagement in Hamburg zeigt sich in praxisorientierten Workshops, Hands-on-Trainings und fortlaufendem Support. Von Kick-off-Meetings in der HafenCity über regelmäßige Feedbackrunden bis zu kontinuierlichen Wartungszyklen begleiten wir Ihr Projekt und sichern eine nachhaltige Barrierefreiheit.